
DRAG & DROP DER GANTT CHARTS
Die Balken des Gantt Charts können einfach mit der Maus per Drag & Drop verändert werden, inkl. Verknüpfungen und Ressourcenzuweisung. Somit ist ein einfaches und intuitives Arbeiten mit der Gantt Terminplanung in SPM gewährleistet.

RESSOURCENAUSLASTUNG MIT DIREKTER AUFLÖSUNG
Die Ressourcenansicht kann direkt zugeschaltet werden, so dass die Ressourcenauslastung direkt sichtbar wird. Durch Klick auf die roten Bereiche in der Ressourcenansicht, wird das Gantt Chart nach der entsprechenden Ressource gefiltert und man kann den Konflikt auflösen. Die Auflösung wird in Realtime dargestellt.

FREI WÄHLBARER ZOOMFAKTOR
Der Zoomfaktor kann wie in anderen Microsoft Office Programmen am unteren rechten Rand über sinnvolle Intervalle (Tage, Wochen, Monate, Quartale, Halbjahre, Jahre etc.) eingerastet werden und die Ansicht im Gantt passt sich automatisch an. Zusätzlich kann über einen individuellen Zoom nahezu jeder Zoomfaktor eingestellt werden.

KANBAN DARSTELLUNG
Um die Darstellung der einzelnen Arbeitspakete noch einfacher und agiler darzustellen, kann man auf die Kanban Ansicht wechseln und der Status einfach per Drag & Drop geändert werden.

MANUELLE UND AUTOMATISCHE PLANUNG
Wenn ein Arbeitspaket verschoben wird, werden abhängige Tasks i.d.R. automatisch mit verschoben. Auch wenn der Task auf "automatisch" gesetzt ist. Ist dieses Verhalten nicht gewünscht und sollen die abhängigen Tasks nicht automatisch verschoben werden, sondern manuell, dann kann der Task auf "manuell" gestellt werden. Hinweise am Rand weisen darauf hin.

KRITISCHER PFAD
Der kritische Pfad stellt die Abfolge der Arbeitspakete dar, die keinen Puffer haben. Somit würde eine Verlängerung einer Aufgabe, die sich auf dem kritischen Pfad befindet, automatisch zu einer Projektverlängerung führen. In SPM kann der kritische Pfad grafisch dargestellt werden.

FILTER / SORTIERUNG
Mittels umfangreicher Filter-/ und Sortiermöglichkeiten lassen sich auch komplexe und sehr große Projektpläne einfach steuern. Es kann nach nahezu allen Informationen im Plan gefiltert und sortiert werden.

BASELINES
Durch beliebig viele Baselines können verschiedene Projektstände gespeichert und miteinander verglichen werden.

EIGENE BALKENFARBEN
Durch die Verwendung von eigenen Farben für die Balken des Gantt Charts kann noch mehr Struktur und Übersicht in den Projektplan gebracht werden, z.B. Verantwortlichkeiten, Klassifizierungen etc.

PUFFER DARSTELLUNG
Durch die Pufferdarstellung erkennt man grafisch, ob eine Aufgabe früher starten kann, oder später enden kann, ohne Auswirkungen auf die Termine anderer Aufgaben zu haben.

AUTOMATISIERTE HINWEISE
Durch automatische Hinweise am Rand eines jeden Tasks erkennt man u.a. folgende Sachverhalte:
- Aufgaben sind ohne Ressourcen geplant
- Warnhinweise auf logische Verletzungen im Plan
- Aufgaben sind manuell oder automatisch geplant
- Hinweise zu Verknüpfungen
So ist es auch für weniger versierte Anwender sehr einfach, einen Plan zu erstellen, der den Richtlinien eines korrekten Terminplans entspricht.

INTELLIGENTER MS PROJECT IMPORT / EXPORT
In SPM können Terminpläne nach MS Project importiert und exportiert werden. Dabei werden nicht nur die Aufgaben und Verknüpfungen übernommen, sondern es kann vor dem Import auch ein Ressourcenmapping durchgeführt werden. Dieses intelligente Mapping erkennt sogar Ressourcen, die im MS Project als Text eingetragen wurden und schlägt automatisch passende Ressourcen in SPM vor.
Nach dem Import werden alle Veränderungen farblich dargestellt, so dass man direkt erkennen kann, was sich durch den Import geändert hat. Sollte etwas nicht stimmen, kann man den Import auch wieder Rückgängig machen.

In SPM kann ein Projektplan als Vektorgrafik (mit oder ohne Tabelle) in verschiedenen Formaten exportiert bzw. gedruckt werden. Alle Filter oder Zeiträume werden dabei berücksichtigt. So kann ein spezieller Dateiexport (pdf, Bild etc.) oder Ausdruck mit nur den Inhalten, die für die entsprechende Zielgruppe erforderlich sind, in sehr guter Qualität erstellt werden.